ver.di in den sozialen Netzwerken:
#ohneunskeinGeschäft
Die Beschäftigten haben mehr verdient als Applaus und eine feuchten Händedruck, denn: #ohneunskeingeschäft
Tarifrunde Handel 2023
Arbeitgeber legen in Düsseldorf kein verbessertes Angebot vor. Somit gibt es weiterhin keinen Abschluss für die rund 517.000 sozialversicherungspflichtigen und 197.000 geringfügig Beschäftigten im NRW Einzelhandel.
Auch in der fünften Verhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel reagieren die Arbeitgeber nicht auf die existenziellen Sorgen der Beschäftigten.
Druck auf Unternehmen wird weiter verstärkt
„Gerade in wirtschaftlich sensiblen Zeiten muss Amazon seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten gerecht werden."
Handel NRW:
„Amazon spricht von Einstellungen, während im Hintergrund Arbeitsplätze abgebaut werden."
Menschenkette geplant:
„Die Arbeitgeberseite signalisiert nach wie vor keine Verhandlungsbereitschaft."
Erneut Streik bei Zalando in Mönchengladbach:
ver.di ruft die Beschäftigten des Zalando-Logistikzentrums in Mönchengladbach von Sonntag (01.12.) bis Dienstag (03.12.) erneut zum Streik auf.
Streik bei Rewe Lieferservice:
„Die Beschäftigten des Kölner Lieferservice scheinen für Rewe Menschen zweiter Klasse zu sein."
Streik bei Moderiesen wird fortgesetzt:
„Die Kolleginnen und Kollegen fordern gleiche Arbeitsbedingungen und Rechtssicherheit durch Flächentarifverträge."
Tarifeinigung im Groß- und Außenhandel NRW:
„Die Leistung der Beschäftigten im Groß- und Außenhandel wird nun endlich auch in NRW durch eine rechtsverbindliche Tariferhöhung sowie eine verpflichtende Altersvorsorge für alle anerkannt."
Tarifrunde Groß- und Außenhandel
und macht wichtigen Schritt im Kampf gegen Altersarmut