Eine starke Stimme - 15 Delegierte vertreten die Interessen der Mitglieder aus dem ver.di Bezirk Ruhr-West auf dem 6. ver.di-Bundeskongress 2023 in Berlin

Pressemitteilung vom 22.09.2023

Nach den Wahlen am Montag beschäftigen sich die rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem 6. ver.di-Bundeskongress mit Hunderten von Anträgen. Hier werden die Themen und Schwerpunkte der nächsten 4 Jahre festgelegt. Es wird beraten, diskutiert und abgestimmt. 15 Delegierte aus den Gremien und Betrieben des ver.di-Bezirkes Ruhr-West vertreten bei den Abstimmungen ihre Mitglieder. Noch bis Freitag wird um Inhalte gerungen. Mit dabei die Bezirksgeschäftsführerin ver.di Bezirk Ruhr-West, Henrike Eickholt als beratendes Mitglied des Gremiums.

„Das sind sechs Tage harte Arbeit. Oft wird nach dem langen Kongresstag in kleinen Gruppen noch weiter diskutiert und beraten. Die Anträge auf diesem Kongress waren in der Spannungslage der veränderten Zeiten oft entsprechend schwierig zu entscheiden. Da machen wir es uns als Gewerkschaftsmitglieder nicht einfach und diskutieren verschiedene Standpunkte aus. Kommunikation ist das Wichtigste, denn „Morgen braucht uns“. Und dazu gehört auch sich auszutauschen mit anderen Personal-, Betriebsräten und Gremienmitgliedern aus anderen Bezirken und Bundesländern“, so Carolin-Beate Fieback, Bezirksvorsitzende ver.di-Bezirk Ruhr-West.

Der alte und neue ver.di-Bundesvorsitzende Frank Werneke stellte in seiner Grundsatzrede fest, dass es eine deutlich positive Mitgliederentwicklung 2023 geben wird.
Mit mehr als 140.000 Neueintritten, darunter 35.000 junge Menschen, verzeichnet ver.di den höchsten Zuwachs seit seiner Gründung. Diese tollen Zahlen sind das Ergebnis der neuen Wege, die wir in der Mobilisierung und Gewinnung von Mitgliedern gehen müssen.

Bereits vor ver.di Gründung war Dieter Schäfer ehrenamtliches Mitglied im ÖTV-Hauptvorstand. Seitdem vertritt Dieter im Gewerkschaftsrat nicht nur die Interessen aus Oberhausen, sondern auch aus NRW. Mit dem diesjährigen Bundeskongress hat er den Staffelstab als ordentliches Mitglied an den Vorsitzenden des Landesbezirksvorstandes NRW, André auf der Heiden (Personalratsvorsitzender der Stadtverwaltung Oberhausen) übergeben.
Zitat Dieter Schäfer: „Ich freue mich, dass auf meine Initiative im Gewerkschaftsrat der Bundeskongress einen Antrag beschlossen hat: „ver.di auf dem Weg zur klimaneutralen Organisation“. Mit vielen kleinen Schritten werden wir jetzt intensiv daran arbeiten, dieses Ziel bis 2030 auf allen ver.di-Ebenen zu erreichen.“

Auf dem Bundeskongress hat André auf der Heiden klar Stellung bezogen zu einer Altschuldenregelung, die mehr als überfällig ist. Auch dazu gab es Anträge, damit die öffentliche Infrastruktur, die sozialen Bereiche und Bildung, Kultur und Wissenschaft weiterhin bestehen kann. Denn auch dazu passt das Motto des Bundeskongresses: Morgen braucht uns!

 
Bundeskongress 2023 - 15 Delegierte des ver.di Bezirk Ruhr-West