„Wir Fahren Zusammen“ ruft zur Demonstration unter dem Motto „Streik Unterstützen – heißt Klima Schützen“ in Essen auf

Pressemitteilung vom 27.02.2024

Den hohen Krankenstand und massiven Personalmangel, der durch die Arbeitsbelastung entsteht, bekommen alle zu spüren. Die Busse sind überfüllt oder fallen ganz aus, Linien müssen gestrichen werden und auf dem Land kann man von regelmäßigen Bussen und Bahnen nur träumen. Gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr, Fahrgästen, Beschäftigten aus dem Handel und Klimabewegten gehen wir am 1. März für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle auf die Straße!

Einerseits, damit alle mobil sind, auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl. Andererseits, um die Klimaziele im Verkehr tatsächlich einhalten zu können. Die Beschäftigten aus dem Handel ringen seit mehr als 9 Monaten um eine faire Vergütung mit den Arbeitgebern und ein Großteil benutzt täglich den ÖPNV um zu ihrer Arbeit zu kommen.
Die Branchen verbindet die hohe Arbeitsbelastung, die Arbeit im unmittelbaren Kun-denkontakt sowie die entgrenzten Arbeitszeiten.

In den letzten Monaten haben sich starke Bündnisse zwischen Klimaaktivist*innen und Beschäftigten unter dem Namen „Wir Fahren Zusammen“ gebildet. Es wurden Brücken gebaut, viel zugehört, ausgetauscht und voneinander gelernt.
Und es wurden Pläne geschmiedet: Es wurde eine Bewegung aufgebaut, die für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen kämpft.

„Wir haben immer deutlich gemacht: gute Arbeit im Nahverkehr geht uns alle an, und im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen stehen wir auf der Seite der Beschäftigten.“ so Moritz Rothe, aktiv bei „Wir Fahren Zusammen“.

„Wir sind erfreut so ein starkes Bündnis für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz auf den Weg gebracht zu haben. Verlässliche Mobilität für alle ist ein wichtiger Bestandteil zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Denn wer vom sozialen Leben ausgeschlossen wird ist anfällig für die Hetzbotschaften der AfD welche unsere Demokratie gefährdet.“ ergänzt Dennis Kurz, stellv. Geschäftsführer bei ver.di Ruhr-West.

Veranstaltungshinweise
Am 01.03. findet ein Demonstrationszug um 15 Uhr ab der Teichstraße 4a mit einer 40 Abschlusskundgebung auf dem Hirschlandplatz in Essen.
Teilnehmende: Beschäftigte des ÖPNV und dem Handel aus Essen, Mülheim und Oberhausen sowie FFF Essen und Wir fahren Zusammen 

Pressekontakt: Dennis Kurz 0151 261 984 62 

 

Pressekontakt

Herausgeber: 

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ruhr-West
Teichstr. 4a
45127 Essen 

Telefon: +49 201 24752-0
E-Mail: bz.ruhr-west@verdi.de

V.i.S.d.P.:
Dennis Kurz | stellvertretender Bezirksgeschäftsführer | ver.di Bezirk Ruhr-West