Pressemitteilung

Versorgung in Gefahr?

Pressemitteilung vom 24.10.2022

Was kommt mit dem Landeskrankenhausplan NRW auf die Menschen in Essen zu?

Am 27. April 2022 wurden die Rahmenvorgaben für den Landeskrankenhausplan NRW von der Landesregierung veröffentlich. Aktuell laufen die Verhandlungen zwischen Krankenhausträgern und Krankenkassen zur Umsetzung – auch für die Essener Krankenhäuser.

Katharina Schwabedissen, als Gewerkschaftssekretärin zuständig für die Kliniken in Essen, zeigt sich besorgt: „Die Verhandlungen finden hinter verschlossenen Türen statt. Die Beschäftigten und ihre Interessensvertretungen, die Menschen vor Ort, Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, ambulante Dienste oder Beratungsstellen sind nicht beteiligt. Aber es sind die Menschen, die hier leben, die direkt betroffen sind.“

Jutta Markowski vom Krankenhausentscheid Essen teilt die Sorge: „In Essen wissen wir, was es bedeutet, wenn Abteilungen oder ganze Krankenhäuser einfach geschlossen werden und eine quartiernahe Versorgung von heute auf Morgen endet. Die Schließung der Kliniken im Essener Norden oder der Geburtshilfe am Alfried-Krupp-Krankenhaus führt schon heute zu Engpässen und gefährlichen Versorgungslücken. Betroffen davon sind nicht nur Patient*innen, sondern auch alle, die kranke, hilfebedürftige oder schwangere Menschen und ihre Angehörigen begleiten.“

Es ginge jetzt darum, Transparenz herzustellen und Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung sicher zu stellen. Unter der Fragestellung „Landeskrankenhausplan NRW – Was tun in Essen“ laden ver.di und Krankenhausbündnis zu einer Diskussions- und Planungsveranstaltung Hausärztinnen, Hebammen, Apotheker*innen, Patientenselbsthilfeorganisationen, Krankenkassen vor Ort und interessierte Essener*innen ein.

Ziel ist, den Landeskrankenhausplan und seine Folgen vorzustellen. Es referiert Achim Teusch, der seit vielen Jahren aktiv ist im Verband demokratischer Ärztinnen und Ärzte und sich intensiv mit dem Plan der Landesregierung auseinandergesetzt hat. Im Anschluss werden die Teilnehmenden gemeinsam planen, wie sie in und für Essen Einfluss auf den Plan nehmen können.

Landeskrankenhausplan NRW - Was tun in Essen?

27. Oktober 2022
18.00 – 21.00 Uhr
DGB Haus Essen – Raum K1, Teichstraße 4a, 45127 Essen 

Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Snack für den Hunger am Ende des Arbeitstags. Die Einführung in den Landeskrankenhausplan startet um 19.00 Uhr. Das Ende ist für 21.00 Uhr geplant. 

Kontakt: Katharina Schwabedissen mobil 0151 259 607 12