Nächste Kita-Mahnwache in Essen: ver.di lädt nach Essen-Steele ein

Pressemitteilung vom 05.11.2024

Seit März dauern die Mahnwachen und Aktionen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) unter dem Motto „Es donnert in den Essener Kitas“ schon an. Neben Mahnwachen fanden Austauschforen, Touren durch die städtischen Einrichtungen und sogar ein Termin mit der zuständigen Landesministerin, Josefine Paul, statt. Ziel der Aktionen ist laut ver.di, nicht nur die Bevölkerung, sondern besonders die politischen Entscheidungsträger*innen auf die hohe Belastungssituation für das Personal in Einrichtungen aufmerksam zu machen.

Nach wetterbedingter Absage der Mahnwache im Oktober findet am 14. November 2024 die nächste Mahnwache der Gewerkschaft statt. ver.di lädt alle Beschäftigten aus Essener Kitas diesmal nach Essen-Steele (Dreiringstr./ Ecke Bochumer Str.) ein.

„Wir haben viel erreicht mit unseren Mahnwachen. Wir konnten neue Bündnisse knüpfen und bereits bestehende ausbauen und stärken. Wir haben die Öffentlichkeit erreicht. Und selbstverständlich ist der Austausch mit Josefine Paul auch eine wichtige Errungenschaft gewesen,“ beschreibt die zuständige Gewerkschaftssekretärin Daniela Arndt. „Leider sind wir noch nicht am Ziel. Das Bewusstsein ist geweckt, aber der Kampf um eine entsprechende Berücksichtigung im Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) geht weiter. Deshalb machen wir weiter und kommen im November nach Steele. Auch hier hoffen wir auf die Unterstützung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus den Einrichtungen.“

Auf der Veranstaltung im November wird Silas Haake, Kinder- und Jugendpolitischer Sprecher der Partei Die Grünen und Mitglied des Essener Stadtrates, als Gastredner auftreten. Ein Kinderprogramm wird es ebenfalls vor Ort geben.

Kontakt vor Ort: Monya Buß 0151-52512205

 

Pressekontakt

Herausgeber: 

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ruhr-West
Teichstr. 4a
45127 Essen 

Telefon: +49 201 24752-0
E-Mail: bz.ruhr-west@verdi.de

V.i.S.d.P.: Vera Winnemund | Bezirksgeschäftsführerin | ver.di Bezirk Ruhr-West